MENU

Maximale Wertschöpfung durch kompromisslose Qualitätskontrolle

Standardisieren Sie angelieferte Milch durch konsistente, genaue Analysen enger an die Vorgaben

Produzione di latte per il consumo

Es gab eine Zeit, in der man bei Milch nur zwei Sorten unterschieden hat: Vollfett- oder Magermilch. Heute hat sich der Milchmarkt extrem erweitert. Neben einer breiten Palette traditioneller Milchprodukte schießen pflanzenbasierte Alternativen aus dem Boden, bei denen in Frage steht, ob sie noch der eigentlichen Definition von Milch entsprechen und deren Verarbeitung neue Herausforderungen mit sich bringt.

 

Egal, um welches Produkt es sich handelt, sowohl klassische Verbraucher wie auch Onlinekunden verlangen Informationen über die Herkunft der Milch, über Produktionsmethoden, Produktsicherheit, Gesundheitsaspekte, insbesondere Nährwerte und Allergieauslöser, und zunehmend auch zum Thema Nachhaltigkeit.

 

Gleichzeitig bleiben die schon vorhandenen Probleme im Zusammenhang mit der Milchverarbeitung bestehen. Es geht dabei beispielsweise um Verfügbarkeit, Preis, Haltbarkeit und engere Gewinnmargen.

Mehrwert durch Daten

 

 

Trinkmilchproduktion

Angelieferte Milch

Standardisieren Sie Ihren Fett- und Proteingehalt für konsistente Produkte und Gewinnmaximierung. Führen Sie vor Ort Hygienekontrollen durch, um die Haltbarkeit zu sichern und versehentliche oder absichtliche Verfälschung der Milchlieferung zu erkennen.

Endprodukt

Kontrollieren Sie Ihre Endprodukte vor dem Versand und stellen Sie sicher, dass bei gleichzeitiger Verarbeitung von Milch und pflanzenbasierten Produkten kein Allergierisiko besteht.

Standardisieren Sie angelieferte Milch durch konsistente, genaue Analysen enger an die Vorgaben

 

Kleine Anpassungen, große Auswirkungen: Die Milchstandardisierung ist eine bewährte Methode, um mehr aus der Milch zu holen. In der Trinkmilchproduktion gelten Fett- und Proteingehalt als interessanteste Parameter und Schnelligkeit sowie Genauigkeit sind entscheidend beim Umgang mit Schwankungen in der Rohmilch.

 

Je schneller die Ergebnisse vorliegen, desto früher können diese plötzlichen Schwankungen der Zusammensetzung berücksichtigt werden und je genauer die Ergebnisse sind, desto genauer können Anpassungen an die Zielwerte vorgenommen werden.

 

Beispielsweise ist bei der Herstellung von Vollmilch mit einem Mindestfettgehalt von 3,5 % eine Fett-Standardisierung erforderlich, da Kuhmilch üblicherweise 3,8 % Fett enthält. Kennt man den Fettgehalt der Magermilch und der Sahne nach dem Separator, lässt sich durch Zurückmischen von Sahne in die Magermilch der Fettgehalt auf exakt 3,5 % standardisieren.

 

Mit der Standardisierung lässt sich nicht nur die Zusammensetzung in Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben bringen, sondern es wird auch sichergestellt, dass wertvolle Inhaltsstoffe, die anderweitig zu einem höheren Preis verkauft werden können, nicht verschwendet werden.

 

3,5 %

 

 

Vollmilch muss einen Mindestfettgehalt von 3,5 % haben, Kuhmilch enthält üblicherweise 3,8 % Fett. Mit den richtigen analytischen Tools kann Trinkmilch exakt an die rechtlichen Vorgaben angepasst werden, während gleichzeitig wertvolles Butterfett für andere Produkte genutzt werden kann.

 

Mehr über Standardisierung

Eine hohe Analysegenauigkeit ist entscheidend für die zuverlässige Standardisierung. Dies wurde mit analytischen Löungen erreicht, die mit einer Technologie namens Fourier Transform Infrarot (FTIR)arbeiten.

 

Bekannte Geräte wie der MilkoScan™ FT120 und der MilkoScan™ FT1 liefern Molkereien seit Jahrzehnten wertvolle Analysedaten für die Milchstandardisierung. Allerdings sind dabei einige manuelle Tätigkeiten erforderlich, um die Geräteleistung zu überprüfen, was besonders für größere Unternehmen mit einer wachsenden Anzahl von Geräten an verschiedenen Standorten aufwendig ist.

 

Die Einführung des MilkoScan™ FT3 Analysators macht die Milchstandardisierung noch profitabler, indem es damit einfacher ist, kontinuierlich eine Spitzenleistung zu erhalten. Der Analysator verfügt über eine patentierte automatische Funktion zur Leistungsüberprüfung und -anpassung, die Schwankungen und Ergebnisabweichungen unter den Geräten verhindert. Zeitaufwendige Standardisierungsprüfungen oder kostspielige Referenzanalysen sind nicht mehr erforderlich.

 

Die konsistente Leistung macht auch die Validierung der Ergebnisse über verschiedene Standorte vollständig transparent. Es ist das perfekte Tool zur Milchstandardisierung, wo kleine Margen einen großen Unterschied machen.

 

WEITERLESEN

Hygienequalität für maximale Haltbarkeit

 

Ein weiterer Tankwagen kommt an, aber könnte die Hygienequalität im Inneren Ihre Pläne in Bezug auf Haltbarkeit zunichte machen?

 

Bis vor kurzem stellte die Überprüfung der Hygienequalität der Milch aufgrund zeitaufwendiger Testmethoden eine Herausforderung dar. So konnten tausende Liter Milch ungeprüft in die Verarbeitung gelangen, mit dem Risiko, dass es zu negativen Auswirkungen wie einer geringeren Haltbarkeit kommt.

 

Erfahren Sie, wie Fortschritte in der Analystechnologie es nun erlauben, die Milch innerhalb von Minuten zu prüfen, so dass das Ergebnis vorliegt, bevor die Milch aus dem Tankwagen gepumpt und mit anderer Milch vermischt wird.

Die Senior Technical Managerin von Müller Milk and Ingredients erklärt den Nutzen schneller Rohmilch-Hygienetests.

Screening auf Verfälschungen im Rahmen der bestehenden Kontrollen

Rohmilch ist anfällig für versehentliche oder absichtliche Kontamination innerhalb der Lieferkette. Das Problem wird mit dem Wachsen der Milchindustrie größer, und selbst in den besten Milchliefer- und Verarbeitungssystemen können Kontaminationen auftreten, beispielsweise durch Reinigungsflüssigkeit aus den Tankwagen.

 

Da ist es sehr hilfreich, wenn sich mit den gleichen Analysegeräten, die zur Milchstandardisierung eingesetzt werden, auch Tests auf Verfälschungen durchführen lassen.

 

Der MilkoScanTM FT3 nutzt die leistungsstarke FTIR Technologie und bietet die genauesten Test mit dem größten Spektrum an Verfälschungen, die es branchenweit gibt. Prüfen Sie gleichzeitig mit den üblichen Tests zur Qualitätskontrolle auch auf absichtliche oder versehentliche Verfälschungen.

 

Die absichtliche oder versehentliche Verfälschung von Milch ist leider eine Tatsache in der modernen Milchproduktion. Mit einem Screeningmodell für auffällige Milch können Sie die Milch parallel zu anderen Qualitätskontrollen auf Abnormitäten prüfen.

 

Sehen Sie sich das Video an, um mehr über die Grundlagen des Screening auf Milchverfälschung zu erfahren

 

 

WEITERLESEN

Effektive Analyse der Endprodukte

 

Die Analyse in der kritischen letzten Produktionsstufe hilft Ihnen, Haftungsfälle und potenziell rufschädigende Produktrückrufe zu begrenzen. Stattdessen können Sie beruhigt sein, dass Ihre Produkte die Spezifikationen erfüllen.

Der Großteil dieser Tests kann mit schnellen NIR Routineanalysen durchgeführt werden, aber häufig werden auch zertifizierte chemische Analysen verlangt, um die Einhaltung bestimmter Endproduktstandards zu bestätigen. Für chemische Analysen bieten wir ein breites Spektrum an Lösungen, die durch automatische Abläufe schnell und sicher arbeiten und gleichzeitig den Einsatz von Chemikalien minimieren.

Leistung, Betriebszeit und Transparenz der Daten

 

Alle FOSS Lösungen kombinieren zuverlässige Technologie mit modernsten Vernetzungsfunktionen. Diese Komplettlösungen bieten dank der konsistent hohen Analyseleistung sowie unvergleichlichem Service und Support eine maximale Rentabilität.

Netzwerk Abbildung


Täglich für Sie da

 

Unsere integrierten und fernüberwachten Support- und Servicefunktionen sichern maximale Einsatzbereitschaft aller FOSS Lösungen, überall auf der Welt. Neben der Wartung vor Ort sind unsere Servicetechniker und Anwendungsspezialisten auch jederzeit online für Sie da. Wir überwachen den Leistungsstatus und stellen sicher, dass das Netzwerk Ihres Analysebetriebs reibungslos läuft. Unsere vorbeugende Wartung garantiert Betriebsbereitschaft und Zuverlässigkeit der Daten – Tag für Tag. Weiterlesen.

Webinar: Ausbeute und Ertrag durch Optimierung Ihrer Milchstandardisierung erhöhen

Die aktuellen Marktbedingungen mit Veränderungen in der Lieferkette und einer Inflation der Preise bedeuten für Molkerein zusätzlichen Druck, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. In diesem Zusammenhang kann selbst die kleinste Reduzierung der Prozessabweichungen einen großen Unterschied in Bezug auf Ausbeute, Profit und Qualität bedeuten. Sehen Sie sich dieses aufgezeichnete Webinar an, um zu erfahren, wie Sie durch Inline-Analyse zur Milchstandardisierung Ihre Endprodukte näher an die Ziele bringen, den Verlust teurer Rohwaren verringern und den Ertrag erhöhen können.

Webinar: Ausbeute und Ertrag durch Optimierung Ihrer Milchstandardisierung erhöhen

Die aktuellen Marktbedingungen mit Veränderungen in der Lieferkette und einer Inflation der Preise bedeuten für Molkerein zusätzlichen Druck, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. In diesem Zusammenhang kann selbst die kleinste Reduzierung der Prozessabweichungen einen großen Unterschied in Bezug auf Ausbeute, Profit und Qualität bedeuten. Sehen Sie sich dieses aufgezeichnete Webinar an, um zu erfahren, wie Sie durch Inline-Analyse zur Milchstandardisierung Ihre Endprodukte näher an die Ziele bringen, den Verlust teurer Rohwaren verringern und den Ertrag erhöhen können.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
Bitte geben Sie Ihr Unternehmen ein
Bitte geben Sie Ihre Position ein
Bitte geben Sie Ihren Ländercode ein
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein

Ein Fehler ist aufgetreten!

Entschuldigung, Ihr Formular kann leider nicht gesendet werden.

Möchten Sie erfahren, was es Ihnen bringt, Verfälschungen in 30 Sekunden zu erkennen?

Lassen Sie sich unverbindlich Ihren wirtschaftlichen Nutzen und die Qualitätsverbesserungen in Ihrer Produktion von unseren Experten aufzeigen. Mehr Informationen

ProcesScan™ 2

ProcesScan™ 2 ist eine vollautomatische Online-FTIR Lösung für die Standardisierung von Milch und flüssigen Molkereiprodukten mit höchster Genauigkeit und Schnelligkeit.

 

Schnelle, exakte und kontinuierliche Messungen ermöglichen Prozessanpassungen in Echtzeit zur optimalen Prozesssteuerung. Erreichen Sie einfach immer wieder Ihre Ziele, optimieren Sie die Produktion und steigern Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs.

Erfahren Sie mehr

MilkoScan™ FT3

Der MilkoScan™ FT3 bietet einen neuen, intelligenten Ansatz zur Analyse einer Vielzahl flüssiger und halbflüssiger Molkereiprodukte, bei außergewöhnlich hoher Betriebszeit und mit einer einmaligen Genauigkeit der Ergebnisse. Erfahren Sie mehr
Thumbnail picture presenting MilkoScan FT3 on a blue background
ProFoss 2 Butter

ProFoss™ 2 Milchstandardisierung

ProFoss™ 2 bietet direkte und kontinuierliche Messungen, die Ihnen helfen, Ihre Milchstandardisierung zu optimieren und die Rohmilch bestmöglich zu nutzen.


Kontrollieren Sie Schwankungen bei Fett, Protein und Gesamttrockenmasse, um näher an den Grenzwerten zu produzieren und damit Ausbeute und Profit im Rahmen der Qualitätsanforderungen und der rechtlichen Vorgaben zu steigern.

MEHR ERFAHREN

MilkoScan™ Mars

MilkoScan™ Mars für schnelle und genaue Analysen von Milch und Sahne.


Dieser sehr kosteneffiziente Milchtester ermöglicht Ihnen, Milch auf Verfälschungen zu screenen und bis zu sechs Hauptparameter in einer einzigen Milchprobe zu messen.

 

 

Erfahren Sie mehr
MilkoScan™ Mars

BacSomatic™

Der BacSomatic™ ermöglicht schnelle Hygieneprüfungen bei der Rohmilchverarbeitung.
Es ist das weltweit erste integrierte Gerät zur Zählung von Bakterien und somatischen Zellen. Die vollautomatische Analyse minimiert den Umgang mit Reagenzien und sorgt für konsistente Testergebnisse.
Erfahren Sie mehr

Broschüren und Datenblätter

E-Book: Alles über das Screening auf Verfälschungen

Dieser kostenlose Guide erklärt, warum die Kontrolle so wichtig ist und wie moderne Technologie das Screening für jede Größe und jede Art von Betrieb möglich macht. Um dieses E-Book herunterladen zu können, müssen Sie die angeforderten Informationen eintragen und sich bei FOSS anmelden. Wir erfassen Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinien.


E-Book: Alles über das Screening auf Verfälschungen

Dieser kostenlose Guide erklärt, warum die Kontrolle so wichtig ist und wie moderne Technologie das Screening für jede Größe und jede Art von Betrieb möglich macht. Um dieses E-Book herunterladen zu können, müssen Sie die angeforderten Informationen eintragen und sich bei FOSS anmelden. Wir erfassen Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinien.


E-Book
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse ein
Bitte geben Sie Ihr Unternehmen ein
Bitte geben Sie Ihre Position ein
Bitte geben Sie Ihren Ländercode ein
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein

Ein Fehler ist aufgetreten!

Entschuldigung, Ihr Formular kann leider nicht gesendet werden.

Hier bekommen Sie die neuesten Informationen über Analysetrends in der Milchwirtschaft und für pflanzenbasierte Getränke

Um News von FOSS zu erhalten, müssen Sie die angeforderten Informationen eintragen und sich bei FOSS anmelden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen

Ein Fehler ist aufgetreten!

Entschuldigung, Ihr Formular kann leider nicht gesendet werden.
back to top icon
The content is hosted on YouTube.com (Third Party). By showing the content you accept the use of Marketing Cookies on Fossanalytics.com. You can change the settings anytime. To learn more, visit our Cookie Policy.