ProFoss™ 2 bietet direkte und kontinuierliche Messungen, die Ihnen helfen, Ihre Milchstandardisierung zu optimieren und die Rohmilch bestmöglich zu nutzen.
Kontrollieren Sie Schwankungen bei Fett, Protein und Gesamttrockenmasse, um näher an den Grenzwerten zu produzieren. Auf diese Art lassen sich Ausbeute und Gewinn unter Einhaltung aller qualitativen und rechtlichen Vorgaben steigern.
Produzieren Sie näher an den Grenzwerten und erhöhen Sie Ausbeute und Gewinn
Probenart
Milch
Parameter
Fett, Protein und Gesamttrockenmasse
Optimieren Sie den Einsatz der Rohmilch
Ziel bei der Milchstandardisierung ist der bestmögliche Einsatz der Rohmilch, indem sichergestellt wird, dass die Endprodukte in Bezug auf Fett, Protein und Gesamttrockenmasse so nah wie möglich an den Grenzwerten sind. So können Ausbeute und Gewinn unter Einhaltung aller qualitativen und gesetzlichen Vorgaben gesteigert werden.
Mit der Inline-Prozesskontrolle lässt sich die NIR Analysetechnologie noch wirkungsvoller einsetzen. Durch die direkte Messung im Prozess alle paar Sekunden können Schwankungen bei den Schlüsselparametern wie Fett, Protein und Gesamttrockenmasse genauer überwacht werden. Statt Ihren Prozess auf Basis einzelner Laborergebnisse zu überwachen, können Sie die Produktion in Echtzeit steuern und Ungenauigkeiten bei den Messungen signifikant reduzieren. So lassen sich durch kontinuierliche Anpassungen in Echtzeit die Endprodukte näher an die Spezifikationen bringen.
Verringern Sie Schwankungen und erhöhen Sie Ausbeute und Profit
Genaue Inline-Ergebnisse, die in intelligente PID Regelkreise integriert sind, verringern Ihre Schwankungen erheblich, so dass Sie näher an den Spezifikationen produzieren können.
Beispielsweise lässt sich bei einer Tagesproduktion von 500.000 kg durch Senkung des durchschnittlichen Fettgehalts um nur 0,01 % pro Jahr Butterfett im Wert von EUR 120.000 einsparen.
Auf Wunsch erstellt FOSS genaue ROI-Berechnungen für Käse und Milchpulver einschließlich der Einsparungen an Protein.
Überwachen Sie Ihre Milchstandardisierung mit Analysen in Echtzeit
ProFoss™ 2 bietet Analyseergebnisse in Echtzeit, so dass Sie sofort auf Prozessschwankungen reagieren und Abweichungen sofort reduzieren können. Bringen Sie Fett, Protein oder Gesamttrockenmasse näher an die Produktspezifikationen und verbessern Sie Ausbeute, Profit und Qualität.
Die hohe Frequenz der Messungen stellt sicher, dass nichts unentdeckt bleibt und dass Sie jederzeit ein genaues Bild über Schwankungen während des Prozesses haben. Die Laterale Transmissionssonde des ProFoss 2 dringt tief in das Produkt ein und ermöglicht damit, die Probe umfangreicher zu messen. Die jüngste Generation der Transmissionssonde erzeugt ein deutlich höheres Signal-Rausch-Verhältnis. So wird die Schnelligkeit verbessert und einzigartige Genauigkeit und Stabilität erreicht.
Gleichzeitig sichern gebrauchsfertige Kalibrationen und die Regelmäßigkeit der Messungen, dass alle ProFoss 2 Geräte jederzeit die gleichen verlässlichen, genauen Ergebnisse liefern.
Mehr Analysedaten mit der Lateralen Transmissionssonde
ProFoss™ 2 basiert auf der Nah-Infrarot-Technologie und nutzt eine Laterale Transmissionssonde, um direkt in der Prozessleitung zu analysieren.
Bei der Herstellung von Molkereiprodukten ist entscheidend, dass das Infrarotlicht tief in die Probe eindringt, um eine aussagefähige Messung zu erhalten. Das Licht einer Lateralen Transmissionssonde dringt tiefer als jede andere Lösung in das Produkt ein und führt bei jedem Messzyklus mehrere Scans durch. Damit ist ein hochrepräsentatives Ergebnis sicher.
Die Sonde des ProFoss 2 wurde unter hygienischen Gesichtspunkten entwickelt und entspricht den internationalen Hygienestandards. Die Sonde kann im Rahmen der üblichen CIP Prozesse in der Anlage gereinigt werden.
Die jüngste Generation der Lateralen Transmissionssonde des ProFoss 2 wurde entwickelt, um noch mehr Analysedaten zu generieren. Sie verfügt über eine höhere Lichtintensität, durch die ein besseres Signal erzeugt wird und die sicherstellt, dass alle ProFoss 2 Geräte jederzeit die gleichen verlässlichen Ergebnisse liefern. Auch die Frequenz der Messungen wurde erhöht, um die Einhaltung der Produktionsziele durch Schwankungen im Gehalt an Fett, Protein- und Gesamttrockenmasse enger kontrollieren zu können.
Rentable Milchstandardisierung
Die neueste Technologie des ProFoss™ 2 sichert permanente Betriebsbereitschaft, Tag für Tag, Jahr für Jahr. Zusammen mit den zuverlässigen Messergebnissen, die von jeder einzelnen Analyseeinheit erstellt werden, tragen Software und digitale Vernetzungsoptionen dazu bei, eine konstant hohe Leistung des gesamten Gerätebestands sicherzustellen.
Kalibrationen können von jedem Ort aus überwacht und angepasst werden. Zur Optimierung der Betriebszeit lassen sich automatische Geräteüberwachung sowie Warnmeldungen einrichten und Wartungsintervalle vorausschauend einplanen.
Software und digitale Vernetzungsmöglichkeiten sichern die Zuverlässigkeit der Leistungen, vom einzelnen Instrument bis zur gesamten Geräteflotte. ProFoss 2 Units lassen sich zentral verwalten und überwachen, beispielsweise um Kalibrationsanpassungen vorzunehmen oder turnusmäßige Wartungen einzuplanen. Das kann an jedem Ort der Welt, von jedem PC aus geschehen.
Sichern Sie die Betriebsbereitschaft durch erstklassigen Service
FOSS bietet mit SmartCare™ eine komplette Servicelösung, die unanfechtbare Ergebnisse des ProFoss™ 2 sicherstellt.
Die Betriebszeit wird überwacht und die Fehlerbehebung vereinfacht, so dass Sie sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren können, um Ihre Milchstandardisierung ertragreicher und rentabler zu gestalten. Profitieren Sie von mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Installierung von Inline-Lösungen auf der ganzen Welt.
Eliminieren Sie das Fehlerrisiko durch Leistungsüberprüfung
Die Leistungsüberprüfung ermöglicht Ihnen, die Prognosen des ProFoss™ 2 ohne manuelle Datenerfassung mit einem FOSS Tischgerät wie dem FT3 als Referenz zu validieren.
Die Proben werden vom ProFoss™ 2 beziehungsweise vom Laborgerät gemessen und registriert, um das Risiko von Fehlern zu eliminieren und eine optimale Leistung sicherzustellen. Durch Integration, Vernetzung und Automation können die entsprechenden Ergebnisse in der Cloud gespeichert und mit Hilfe digitaler Services ausgewertet und weitergegeben werden.
Möchten Sie erfahren, wie die Inline-Prozesskontrolle Ihnen hilft, Ihre Milchstandardisierung zu verbessern?