MENU

Technologie trifft auf Tradition bei der erfolgreichen Joghurtproduktion

Yoghurt production

 

Die jahrzehntelange Erfolgsgeschichte des Joghurts geht weiter. Laktosefrei, proteinreich, Trinkjoghurt und nicht zuletzt pflanzenbasierte Alternativen sind nur einige der aktuellen Verbrauchertrends und tragen zum Wachsen des Segments bei. Dabei bestimmen Frische, Geschmack und Cremigkeit nach wie vor die Joghurtherstellung.

 

Analysetechnologien für die Herstellung von Joghurt unterstützen Sie, das wachsende Produktsegment zu erschließen und dabei die Qualitätsstandards einzuhalten. Bei der Rohmilchannahme können sowohl Hygienequalität wie Frische für Produktsicherheit und Markenimage gewährleistet werden. Während der Produktion erlauben Ihnen die neuesten technologischen Lösungen, direkt im Prozess zu testen, unabhängig von den unterschiedlichen Viskositäten des Joghurts. Damit bietet sich eine perfekte Analysemöglichkeit, um schnell neue Produkte für den sich ständig verändernden Verbrauchergeschmack zu entwickeln.

 

Neben dem Qualitätsgewinn spielen auch wirtschaftliche Vorteile analytischer Lösungen eine große Rolle im Mengenmarkt der Joghurtherstellung. Die Qualitätsziele sind hoch und die Margen eng, Kosteneffizienz ist daher bei den energieintensiven Prozessen wie Erhitzen und Kühlen unverzichtbar.

Mehrwert durch Daten

 

Angelieferte Milch

Standardisieren Sie Ihren Fett- und Proteingehalt für konsistente Produkte und höhere Gewinne. Führen Sie vor Ort Hygienekontrollen durch, um die Haltbarkeit zu sichern und versehentliche oder absichtliche Verfälschung der Rohmilch zu erkennen.

Joghurtherstellung

Kontrollieren Sie die Leistung des Separators durch kontinuierliche Inline-Analysen, um den Trockenmassegehalt des Endproduktes zu optimieren.

Endprodukte

Die Analyse in der kritischen letzten Produktionsstufe hilft Ihnen, Haftungsfälle und potenziell rufschädigende Produktrückrufe zu vermeiden. Stattdessen können Sie beruhigt sein, dass Ihre Produkte die Spezifikationen erfüllen.

Eine optimale Joghurtproduktion beginnt mit Milch von gleichbleibender Qualität

Die schnelle Multi-Parameter-Analyse der angelieferten Milch ermöglicht Ihnen, Frische, Hygiene und andere Qualitätsmerkmale einschließlich Fett und Trockenmasse von Anfang an sicherzustellen. Und nicht zuletzt können Sie damit die beste Ausbeute aus der Milch erzielen.

 

Tischanalysatoren wie der vielseitige MilkoScan™ FT3 arbeiten mit der sogenannten Fourier Transform Infrarot Technologie (FTIR), um das Testverfahren zu vereinfachen.

 

Dabei wird kontinuierlich eine Spitzenleistung aufrecht erhalten. Der Analysator verfügt über eine patentierte automatische Funktion zur Leistungsüberprüfung und -anpassung, die Schwankungen und Ergebnisabweichungen unter den Geräten verhindert. Zeitaufwendige Standardisierungsprüfungen oder kostspielige Referenzanalysen sind nicht mehr erforderlich.

Die konsistente Leistung macht auch die Validierung der Ergebnisse über verschiedene Standorte vollständig transparent. Es ist das perfekte Tool zur Milchstandardisierung in der Joghurtherstellung, wo die Sicherung der Qualität bei der Anlieferung entscheidend für den Erfolg des gesamten Prozesses ist.

 

MilkoScan FT3 Standardisierungsgrafik

 

 

Der MilkoScan™ FT3 verfügt über eine automatische Leistungsprüfung, die alle zwei Stunden durchgeführt wird. Damit lassen sich Geräteabweichungen ausschließen und dauerhaft stabile Ergebnisse gewährleisten. Es ist die perfekte Lösung für die Milchstandardisierung, bei der eine konsistente analytische Leistung entscheidend ist, insbesondere, wenn eine Flotte von Geräten eingesetzt wird.

 

WEITERLESEN

 

Hygienequalität für Ausbeute und Spezifikationen

 

In einer fein abgestimmten Joghurtproduktion kann die Zählung von Bakterien und somatischen Zellen in der angelieferten Milch einen entscheidenden Einfluss auf Wirtschaftlichkeit und Ausbeute haben. Vor allem sporenbildende Bakterien sind aufgrund strengerer Kundenspezifikationen zunehmend zu einem Problem bei der Joghurtproduktion geworden. Ein schneller und zuverlässiger Test, mit dem sichergestellt wird, dass nur eine niedrige Belastung vorliegt, ist für jede Produktion sinnvoll.

 

Neue Analysetechnologien helfen Ihnen, aus der angelieferten Milch optimale Ergebnisse zu erzielen. Fortschritte in der Analystechnologie erlauben es nun, die Hygienequalität innerhalb von Minuten zu prüfen, so dass das Ergebnis vorliegt, bevor die Milch aus dem Tankwagen gepumpt und mit anderer Milch vermischt wird.

 

Die innovative Lösung nutzt die sogenannte Durchflusszytometrie zur Zählung von Bakterien und somatischen Zellen in Rohmilch. Im Analysator wird die Milchprobe bebrütet und per Laser die Belastung mit Bakterien und somatischen Zellen gezählt, so dass die Hygienequalität und damit die Eignung zur Verarbeitung beurteilt werden kann. Erfahren Sie mehr über den BacSomatic™ Analysator.

Gewinnerhöhung bei der Herstellung von Griechischem Joghurt

In der Mengenproduktion von Griechischem Joghurt liefert die Inline-Analyse mit dem ProFoss™ 2 alle paar Sekunden wichtige Daten über Fett, Wasser und Protein, so dass die Zielvorgaben für Qualität und Ausbeute automatisch im Prozess kontrolliert werden.

 

Die Inline-Analyse erfolgt über eine Analyseeinheit und einen Sensor, die direkt in der Produktionslinie installiert sind. Die Ergebnisse, die alle paar Sekunden eintreffen, können bequem von einem Kontrollraum aus am Bildschirm verfolgt werden. Dadurch ergibt sich ein kontinuierliches Bild der Schlüsselparameter, die wiederum dem Bediener eine bessere Kontrolle des Prozesses ermöglichen. Über einen automatischen Regelkreis können die Anpassungen sogar in Echtzeit vorgenommen werden.

 

Typisch ist beispielsweise die Proteinsteuerung direkt nach dem Separator, bei der der Analysator in der Nähe des Separators installiert und über einen Lichtwellenleiter und eine speziell dafür entwickelte Probenschnittstelle, die sogenannte 'laterale Transmissionssonde', verbunden wird. Sie ist unempfindlich gegen Blasen, die sich in den gesammelten Proben bilden können und verfügt über die entsprechende Nah-Infrarot-Wellenlänge (NIR), um die viskose Beschaffenheit des Mediums zu durchdringen.

 

Neueste Analysetechnologie, Software und Netzwerkfähigkeit sichern konstant hohe Leistungen, beispielsweise durch die Leistungsüberwachung des äußerst stabilen FoodScan™ 2 Tischanalysators.

 

Bei einer Jahresproduktion von 15 Millionen kg Griechischem Joghurt bedeutet eine Anpassung des Proteins von nur 0,1 % näher an den Grenzwert eine Einsparung von 110.000 Euro pro Jahr. Die engere Prozesskontrolle macht die Joghurtproduktion wirtschaftlicher, mit positiven Effekten auf Gewinn und Nachhaltigkeit.

 

 

WEITERLESEN

 

Effektive Analyse der Endprodukte

 

Die Analyse in der kritischen letzten Produktionsstufe hilft Ihnen, Haftungsfälle und potenziell rufschädigende Produktrückrufe zu begrenzen. Stattdessen können Sie beruhigt sein, dass Ihre Produkte die Spezifikationen erfüllen.

 

Der Großteil dieser Tests kann mit schnellen NIR Routineanalysen durchgeführt werden, aber häufig werden auch zertifizierte chemische Analysen verlangt, um die Einhaltung bestimmter Endproduktestandards zu bestätigen. Für chemische Analysen bieten wir ein breites Spektrum an Lösungen, die durch automatische Abläufe schnell und sicher arbeiten und gleichzeitig den Einsatz von Chemikalien minimieren.

 

Leistung, Betriebszeit und Transparenz der Daten

 

Analytische Lösungen können jeden Produzenten, vom kleinen Betrieb bis zum multinationalen Konzern, dabei unterstützen, die Konsistenz der Trinkmilch zu verbessern und gleichzeitig den Gewinn zu steigern, indem die Verwendung von teuren Milchkomponenten akribisch kontrolliert wird.

Netzwerk Abbildung


Täglich für Sie da

 

Unsere integrierten und fernüberwachten Support- und Servicefunktionen sichern maximale Einsatzbereitschaft aller FOSS Lösungen, überall auf der Welt. Neben der Wartung vor Ort sind unsere Servicetechniker und Anwendungsspezialisten auch jederzeit online für Sie da. Wir überwachen den Leistungsstatus und stellen sicher, dass das Netzwerk Ihres Analysebetriebs reibungslos läuft. Unsere vorbeugende Wartung garantiert Betriebsbereitschaft und Zuverlässigkeit der Daten – Tag für Tag. Weiterlesen.

Möchten Sie erfahren, wie Sie einzelne Komponenten, beispielsweise verschiedene Zucker, in Ihrem Joghurt in nur 30 Sekunden analysieren können?

Lassen Sie sich unverbindlich Ihren wirtschaftlichen Nutzen und die Qualitätsverbesserungen in Ihrer Produktion von unseren Experten aufzeigen. Mehr Informationen