MENU

CombiFoss™ 7

Mit dem CombiFoss™ 7 lassen sich 19 Rohmilchparameter einschließlich der somatischen Zellzählung (SCC) und der speziellen Zelldifferenzierung (DSCC) in 6 Sekunden ermitteln. MilkoScan™ 7 RM (FTIR) und Fossomatic™ 7 / 7 DC (Durchfluss-Zytometrie) lassen sich nahtlos in einer Analyseeinheit integrieren.

So funktioniert es
Value Icon

Wert

Der CombiFoss™ bietet unvergleichliche Möglichkeiten für Ihre Milchkontrollen. Es ist das einzige Gerät, das 19 Parameter in nur 6 Sekunden prüfen kann.
Sample Icon

Probenart

Rohmilch (Kuh, Ziege, Schaf, Büffel)
Parameter Icon

Parameter

Fett, Protein (roh und gesamt), Kasein, Laktose, fettfreie Trockenmasse, Gesamttrockenmasse, Harnstoff, Zitronensäure, Fettsäureprofil, Freie Fettsäuren, Gefrierpunktserniedrigung, pH-Wert, Ketose-Screening (BHB und Aceton), nicht zielgerichtetes Rohmilch-Screening auf Verfälschung, gesamt-somatische Zellzählung (SCC) und spezielle Zelldifferenzierung (DSCC)

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Labor kosteneffizient geführt wird?

Lassen Sie sich unverbindlich Ihren wirtschaftlichen Nutzen von unseren Experten aufzeigen. Angebot anfordern Kontaktieren Sie uns

"Mit der neuen Möglichkeit der Zelldifferenzierung ... kann der Landwirt Antibiotika sinnvoller einsetzen, weil er die Eutergesundheit besser beurteilen kann."

Auf der ICAR 2016 hat Daniel Lefebvre, Geschäftsführer von Valacta, erklärt, wie die erhöhte Genauigkeit und Effektivität des CombiFoss 7 dazu beiträgt, dass die Landwirte durch die verbesserte Milchprüfung auch die Kuhgesundheit beurteilen können.

Eigenschaften

  • Spezielle Zelldifferenzierung für verbesserte Mastitis-Behandlung

    Die Zelldifferenzierung (DSCC) ist ein neuer Milchprüf-Parameter, der mit dem CombiFoss 7 DC Analysator eingeführt wird. Sie ergänzt die bekannte Analyse des Gehalts an somatischen Zellen (SCC), die von FOSS in den 1980er Jahren entwickelt wurde. Der Fossomatic™ 7 DC hat mehrere Sensoren, die Fluoreszenzsignale von Milchzellen erfassen. Er ist mit neuer Chemie sowie mit einer Inkubationseinheit ausgestattet. In Kombination ermöglichen diese Merkmale eine gleichzeitige Analyse von somatischen Zellen (SCC) und die Zelldifferenzierung (DSCC).

  • Die robuste Diamantküvette sichert maximale Nutzungsdauer

    MilkoScan™ 7 RM hat eine Diamantküvette mit einer 10-Jahres-Garantie. Die Optik des Interferometer Moduls ist optimiert. Dies verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis, sichert die gleiche hohe Leistung auf allen Kadenzen und optimiert die Reproduzierbarkeit für Nebenbestandteile. 

  • Verfälschung – nichtzielgerichtetes Rohmilch-Screening

    Abnormitäten in Rohmilch sind ein wachsendes Problem. Die Abnormitäten können durch vorsätzliche Verfälschung entstehen, beispielsweise mit Schmalz oder Melamin, oder, wenn Wasser oder Reinigungsmittel versehentlich in die Milch geraten sind. Mit dem MilkoScan™ können Sie verdächtige Proben von angelieferter Rohmilch schnell innerhalb der üblichen täglichen Kontrollen prüfen. Die verdächtige Probe kann dann weiter untersucht werden, um die Verunreinigung zu bestimmen.

Whitepaper: Erfahren Sie mehr über das Prinzip des neuen Zelldifferenzierungs-Parameters DSCC, das eine bessere Mastitis-Behandlung ermöglicht.

Die Kombination aus somatischer Zellzählung (SCC) und der speziellen Zelldifferenzierung (DSCC) liefert präzisere Daten über den aktuellen Entzündungszustand der Milchdrüse. Dieses Whitepaper erklärt aktuelle Forschungen über den Vorteil von zwei Parametern. Um dieses White Paper herunterladen zu können, müssen Sie die gewünschten Informationen einreichen. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinien


Bitte geben Sie Ihren Vornamen an
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse an
Bitte geben Sie den Firmennamen an
Bitte geben Sie den Ländernamen an

Ein Fehler ist aufgetreten!

Entschuldigung, Ihr Formular kann leider nicht gesendet werden.
Mastitis milk test

Mastitis weiter bekämpfen – die Aufgabe und die Möglichkeiten

Milchviehexperte Dr. Daniel Schwarz erklärt die Herausforderungen bei der Mastitis und die Möglichkeiten des neuen Zelldifferenzierungs-Parameters (DSCC).

Weiterlesen

Whitepaper: Der neuartige Zelldifferenzierungs-Parameter DSCC mit dem Fossomatic™ 7 DC

Erfahren Sie mehr über das einzige Gerät, das kostengünstige Routine-Analysen von DHI-Milchproben für zwei Parameter – SCC und DSCC – gleichzeitig durchführt. Um dieses White Paper herunterladen zu können, müssen Sie die gewünschten Informationen einreichen. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinien


Bitte geben Sie Ihren Vornamen an
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse an
Bitte geben Sie den Firmennamen an
Bitte geben Sie den Ländernamen an

Ein Fehler ist aufgetreten!

Entschuldigung, Ihr Formular kann leider nicht gesendet werden.

Technische Daten

Technische Daten Fossomatic™ 7 und Fossomatic™ 7 DC
Leistung
Messbereich 0 - 10 Mio. Zellen/ml
Leistungsbereich 0,1 - 1,5 Mio.
Wiederholbarkeit* CV < 6 % 100-299 k SCC/ml
CV < 4 % 300-499 k SCC/ml
CV < 3 % 500-1500 k SCC/ml
Genauigkeit
< 10 % relative Mittelwertdiff. von DMSCC
(mikroskopische Zelldifferenzierung)
Verschleppung < 1 % relativ
Probenarten  Kuh-, Ziegen-, Schafs- und Büffelmilch 
*CV = Variationskoeffizient (STDev/AVG) x 100. (STDev = Standardabweichung. AVG = Durchschnittswert)
   
Anwendungsdaten   
Analysekapazität
100, 200, 300, 400, 500 oder 600 Proben pro Stunde
Probensammelstation 2,5 ml (programmierbar 2,0 – 5,0 ml)
Erforderliche Probentemperatur 37 - 42 °C
Arbeitsfaktor 100 oder besser*
*Fossomatic 7 DC 300 oder besser
 
Normen und Zulassungen
Fossomatic™7 / 7 DC trägt die CE-Kennzeichnung und entspricht den folgenden Richtlinien und Verordnungen:

• EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit) 2014/30/EU
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
• Verordnung (EG) 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
• Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte 2012/19/EU
• Verpackungs- und Verpackungsabfallrichtlinie 94/62/EG
• REACH-Verordnung 1907/2006
 

Die Fossomatic Technologie erfüllt folgende Normen:
• AOAC
• ISO 13366-2 / IDF 148-2:2006
• Lasersicherheit (FDA), IEC 60825-1
• FDA/NCIMS und MicroVal (EURL) zugelassen

   
Technische Daten MilkoScan™ 7 RM
Die meisten Kalibrationen nutzen mehrere Wellenlängen, die frei aus dem mittleren Infrarot-Spektrum ausgesucht werden, um die Stabilität und Genauigkeit zu optimieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Filterkalibrationen werden sie als Vollspektrumkalibrationen bezeichnet.
   
Leistung
Verschleppung für alle Bestandteile < 1 % relativ
 
Komponente
Messbereich Leistungsbereich Wiederholbarkeit Genauigkeit Gros Genauigkeit Einzeltier
Fett
0 - 15 % 2 - 15 % CV < 0,5 % CV < 1,0 % CV < 1,5 %
Protein 0 - 10 % 2 - 10 %
CV < 0,5 % CV < 0,9 % CV < 1,5 %
Laktose 0 - 10 % 2 - 10 % CV < 0,5 % CV < 0,9 %
CV < 1,5 %
Trockenmasse 0 - 20 % 2 - 20 % CV < 0,5 % CV < 1,0 % CV < 1,5 %
Harnstoff (patentiert) 10 - 100 mg/dl 10 - 100 mg/dl Sd < 1,5 mg/dl Sd < 3 mg/dl Sd < 3,5 mg/dl
Zitronensäure 0,1 - 0,5 % 0,1 - 0,5 % Sd < 0,005 % Sd < 0,01 % Sd < 0,015 %
FPD (Screening) 400 - 600 m°C 450 - 550 m°C Sd < 0,5 m°C Sd < 4 m°C k. A.

 
Neuer Parameter
Fettsäureprofil
Ketose-Screening (BHB, Aceton)
Nicht zielgerichtetes Rohmilchscreening (Verfälschung)
   
Anwendungsdaten
Analysekapazität
100, 200, 300, 400, 500 oder 600 Proben pro Stunde
Probensammelstation 5 ml
Erforderliche Probentemperatur 37 - 42 °C
Leistungsspezifikationen Vollspektrumkalibrationen
   

Normen und Zulassungen
MilkoScan™ 7 RM trägt die CE-Kennzeichnung und entspricht den folgenden Richtlinien und Verordnungen:

• EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit) 2014/30/EU
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
• Verordnung (EG) 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von
Stoffen und Gemischen, CLP (EG)
• Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte 2002/96/EG
• Verpackungs- und Verpackungsabfallrichtlinie 94/62/EG
• REACH-Verordnung 1907/2006

 

Die MilkoScan™ 7 RM Verfahren erfüllen folgende Normen:
• ISO 9622 / IDF 141:2013
• AOAC offizielles Verfahren 972.16

Durch Verwendung von Wellenlängen aus dem gesamten mittleren Infrarot-Spektrum für alle Komponenten sind die Kalibrationen im Hinblick auf Stabilität und / oder Genauigkeit optimiert (Temperatur, Homogenisierung und Luftfeuchtigkeit)

Broschüren und Datenblätter

Unternehmen, die dieses System nutzen