MENU

Verbessern Sie die Futtermittelqualität durch konstant hochwertige Zutaten

Die Futtermittelanalyse sichert den Gewinn und schützt die Marke in einem hart umkämpften Weltmarkt

Feed Ingredients

 

Hochwertige Inhaltsstoffe werden zunehmend wichtiger in einer Branche, die durch ständige Schwankungen bei der Rohstoffqualität und immer engere Margen gekennzeichnet ist. Um das Beste aus diesen Zutaten herauszuholen, braucht es Feinabstimmung und Besonnenheit.

 

Die präzise Dosierung der Bestandteile ist entscheidend, damit die Futtermittel die zugesicherten Nährwerte einhalten und gleichzeitig die Kosten für die wertvollen Zutaten gering bleiben. Hierbei spielt die Futtermittel-Analyse der Schlüsselparameter wie Aminosäuren und Phytate eine entscheidende Rolle in der Lieferkette.

 

Für Sie als Lieferant von Inhaltsstoffen stellt eine solide Analyseleistung sicher, dass Ihre Produkte die erwarteten Nährwerte einhalten. Als Futtermittelhersteller erlauben Ihnen Tests der Futterstoffe wie der zugesetzten Inhaltsstoffe, Ihre Futtermittelrezeptur zu verfeinern, um ein optimales Nährstoffangebot zu minimalen Produktionskosten zu erhalten. Darüber hinaus gewährleisten Vernetzungs- und Softwarefunktionen heutiger Nah-Infrarot-Analysesysteme (NIR) einen reibungslosen Analysebetrieb, sowohl für die Lieferanten der Rohstoffe, wie für die Produzenten der Futtermittel.

Mehrwert durch Daten

 

Verarbeitung der Zutaten

Herstellung von Futtermittel-Zusätzen

Bieten Sie einzigartigen Service, um die Kundenbindung zu verstärken, beispielsweise durch Entwicklung von Kalibrationen für spezielle Parameter wie Aminosäuren und Phytate

Futtermittelherstellung

Holen Sie das Beste aus wertvollen Futterzusatzstoffen heraus, indem Sie mit Lieferanten zusammenarbeiten und NIR-Kalibrationen für komplexe Parameter wie Aminosäuren und Phytate nutzen

Mehr Futtermittel aus der gleichen Menge Rohstoffe

 

Die NIR-Analytik ist weit verbreitet, um Inhaltsstoffe von Tierfutter auf spezielle Parameter wie Aminosäuren und Phytate zu testen. Der Zugang zu diesen Testergebnissen, zusammen mit den regulären Tests von Futtermitteln auf Protein, Fett, Wasser, Fasern und andere Parameter, gibt Futtermittelherstellern die einzigartige Chance, beides, Gewinn und Kundenzufriedenheit, zu maximieren.

 

Sie haben jetzt die Möglichkeit, für die Rezepturen von Futtermitteln genau so viele Inhaltsstoffe einzusetzen, dass die versprochenen Nährwerte eingehalten werden – nicht mehr, nicht weniger.

 

Stabile Geräte mit hoher Standardleistung und das Vorhandensein gängiger Kalibrationen stellen sicher, dass Ihre Testergebnisse mit denen der Lieferanten von Futtermittelbestandteilen übereinstimmen. Da jeder mit den gleichen zuverlässigen Daten arbeitet, kann die Futtermittelproduktion besser optimiert werden, um effektiv mehr Futter aus der gleichen Menge Rohstoffe und Zutaten zu gewinnen.

 

FOSS Digitale Services

Gängige Hochleistungs-Analyse für die optimale Nutzung von Futterbestandteilen

Mit der Kombination aus Schnelligkeit und außergewöhnlicher Benutzerfreundlichkeit sowie geringen Betriebskosten bieten die neuesten Nah-Infrarot-Analysatoren (NIR) eine dauerhaft konsistente Leistung aller Messgeräte, unabhängig davon, wo sie stehen.

 

Netzwerkoptionen verbessern die Konstanz von Futterbestandteil-Analysen

 

In einem Netzwerk aus alten Geräten muss jedes individuell gegen das Master-Gerät standardisiert werden. Im Gegensatz dazu bieten neueste Lösungen wie das NIRS™ DS3 standardisierte Leistung, so dass es unerheblich ist, wie viele Units installiert sind, sie arbeiten immer gleich.

 

Zusätzlich zur standardisierten Leistung werden moderne NIR-Geräte von fortschrittlicher Netzwerk- und Softwaretechnologie unterstützt. Dies erleichtert Ihnen als Futtermittelhersteller den Betrieb und die Überwachung der Geräte und die dabei generierten wertvollen Daten in vollem Umfang zu nutzen. Beispielsweise müssen die Kalibrationen berücksichtigt werden, die bei der Vielfalt an Proben und Parametern in der Futtermittelproduktion mit den unterschiedlichen Roh- und Zusatzstoffen anfallen.

 

Effektive Kalibrationsverwaltung bei der Futtermittelanalyse

 

Mit den neuesten Netzwerkfunktionen kann das Update für eine Kalibration auf einem Master-Gerät installiert und mit einem Mouseklick standortübergreifend auf alle anderen Geräte übertragen werden. Dieser Ansatz ermöglicht es einem Spezialisten auch, Geräte aus der Ferne zu überwachen und zu warten, so dass ein Bediener keinerlei spezielle Kenntnisse oder Schulungen benötigt, sondern die Proben ganz einfach bearbeiten kann.

 

Damit haben Sie die Möglichkeit, mit mehreren Partnern an verschiedenen Standorten zusammenzuarbeiten. Es erleichtert beispielsweise die Verwendung bestimmter Kalibrationen, um unabhängig vom jeweiligen Standort die gleiche optimale Dosierung von speziellen Inhaltsstoffen zu gewährleisten.

 

Andere Vorteile des Netzwerk-Konzeptes beinhalten:

 

Zugang zu den Analysedaten aller Geräte und Standorte, um gleichbleibende Qualität im gesamten Unternehmen zu sichern

Eine bessere Überwachung der Geräte, um sicherzustellen, dass die Vorschriften zu Lebensmittelsicherheit und Arbeitsabläufen eingehalten werden

Speicherung und Datensicherung

 

WEITERLESEN

 

Effiziente Entwicklung und Herstellung von Futtermittelbestandteilen

 

In einem Markt mit großem Wettbewerb schafft eine zuverlässige Prüfung von Futtermittelbestandteilen wie Aminosäuren und Phytaten Vertrauen in die fein abgestimmten Rezepturen Ihrer Produkte.

 

Darüber hinaus bildet die Futtermittelanalyse eine Grundlage für Transparenz und Zusammenarbeit in den heute so komplexen Lieferketten. Die fundierten Tests dokumentieren den Nährwert und die zu erwartenden Erträge aus dem Einsatz dieser Ingredienzen. Die Vernetzung der heutigen Nah-Infrarot-Analysetechnologie (NIR) ermöglicht es Ihnen als Anbieter von Zusatzstoffen, den Futtermittelherstellern wichtige Nährwertangaben zu übermitteln, so dass die Futtermittel hochwertiger werden und letztlich zu einer Leistungsverbesserung der Tiere führen.

 

Leistung, Betriebszeit und Transparenz der Daten

 

FOSS Lösungen basieren auf vielen verschiedenen Technologien, einschließlich Geräteausstattung, Software und Vernetzbarkeit. Zu den Vorteilen dieses kompletten Lösungskonzeptes gehört die hervorragende, gleichbleibend hohe Analyseleistung der Geräte, egal, wo sie stehen und wer sie bedient. Weitere Vorteile sind Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Ergebnisse sowie einzigartiger Service und Support.

Netzwerk DS3 

Täglich für Sie da

 

Unsere integrierten und fernüberwachten Support- und Servicefunktionen sichern maximale Einsatzbereitschaft aller FOSS Lösungen, überall auf der Welt. Neben der Wartung vor Ort sind unsere Servicetechniker und Anwendungsspezialisten auch jederzeit online für Sie da. Wir überwachen den Leistungsstatus und stellen sicher, dass das Netzwerk Ihres Analysebetriebs reibungslos läuft. Unsere vorbeugende Wartung garantiert Betriebsbereitschaft und Zuverlässigkeit der Daten – Tag für Tag. Weiterlesen.

Möchten Sie erfahren, wie das FOSS Netzwerk-Managementsystem die Zusammenarbeit mit Zulieferern von Futtermittel-Bestandteilen vereinfacht?

Lassen Sie sich unverbindlich Ihren wirtschaftlichen Nutzen von unseren Experten aufzeigen. Mehr Informationen