Eigenschaften | Technische Daten | |
Abmessungen (B x T x H) | 410 x 460 x 415 mm | |
Gewicht | 28,5 kg (31 kg mit Hektoliter-Modul) | |
Spannung | 220-240V 50-60Hz oder 110-120V | |
Nennstrom | 1,0 A (110-120 V) / 0,5 A (220-240 V) | |
Sicherung | T 5 A (250 V) | |
Stromverbrauch | 85 W (24 V) | |
Eingangsspannung | 24 V DC durch mitgeliefertes FOSS Netzteil | |
Spektrometer | Scanning-Monochromator |
|
Wellenlängenbereich | 570 – 1100 nm | |
Detektor | Silikon | |
Optimale Bandbreite | 7 nm | |
Anzahl der Datenpunkte pro Scan | 1061 | |
Verfahren | Durchlässigkeit | |
Lichtquelle | Halogenlampe | |
Schnittstelle | Ethernet, 3 USB-Anschlüsse (volle Geschwindigkeit), einer an der Geräte-Vorderseite für leichten Zugang | |
Display | Kapazitiver Touchscreen mit 10 Inch | |
Lärmpegel | < 70 dB (A) | |
Schutzklasse | IP 54 |
|
Probenhandhabung und Darstellung der Ergebnisse |
||
Analysedauer |
Weniger als 60 Sekunden bei 10 Teilproben einschließlich Bestimmung des Hektolitergewichts und weniger als 40 Sekunden mit dynamischen Teilproben |
|
Weglänge |
Variable Zelle, automatisch eingestellt von 6 - 33 mm |
|
Ergebnisbericht |
Wird als Standardeinstellung auf dem Bildschirm angezeigt. Kann an den PC / ein LIMS und an den Drucker gesendet werden |
|
Ausreißer-Funktion |
Warnungen und Einstellungen beim Darstellen der Ergebnisse |
|
Software |
Menübasierte Oberfläche über Touchscreen |
|
Regressionsprogramme |
ANN (Artificial Neural Network); PLS (Partial Least Squares) |
|
Anzahl der Teilproben |
1 bis 30 Teilproben (Standard: 10 Teilproben) |