MENU

Eine neue Generation von NIR Analysatoren erfüllt die Anforderungen einer modernen Kontrolle der Fleischverarbeitung

2. Mai, 2018
FOSS kündigt mit dem FoodScan™ 2 eine neue Generation von NIR Analysatoren an und ermöglicht damit eine einzigartige Prozess- und Qualitätskontrolle, um den steigenden Bedarf an sehr genauen und schnell durchführbaren Tests zu erfüllen.

Der FoodScan 2 ist das Neueste in Sachen schneller Nah-Infrarot Analysetechnologie und zeigt ein Ergebnis schon nach 25 Sekunden – ungefähr 50 Prozent schneller als der erste FoodScan. Gleichzeitig bietet der neue FoodScan 2 mehr Parameter für Kennzeichnungs- und Qualitätsbestimmungen. 

 

FOSS Global Meat Market Manager Poul Erik Simonson meint: "Als der FoodScan vor fünfzehn Jahren eingeführt wurde, war er ein revolutionäres Tool für Fleischbetriebe. Wir sind stolz, mit dem FoodScan 2 einen würdigen Nachfolger mit perfekten Funktionen für die heutige Fleischverarbeitung und Qualitätskontrolle zu präsentieren."  

 

Ein einziger Test erfüllt die neuesten Kennzeichnungsvorschriften für Endverbraucher-Produkte

 

Neben der Standard-Information über den Gehalt an Fett, Protein, Feuchte und Kollagen liefert der FoodScan 2 wichtige neue Parameter wie Gesättigtes Fett, Kohlenhydrate, Natrium und Energie. Mit einem einzigen Test erhält man alle Informationen, um beispielsweise die EU-Vorschriften zur Produkt-Kennzeichnung zu erfüllen. 

 

Gleichzeitige Farbmessung 

 

Farbe spielt beim Verbraucher eine immer größere Rolle bei der Produktauswahl. Mit dem neuen FoodScan 2 kann die Qualitätskontrolle gleichzeitig mit der Untersuchung der Zusammensetzung eine Farbmessung durchführen. Damit bietet sich eine bequeme und zeitsparende Alternative zu gesonderten Farbmessgeräten oder subjektiven Vergleichen mit Farbtafeln. Diese neue Option wird durch den innovativen Einsatz der beiden NIR Technologien Transmission und Transflexion innerhalb eines Gerätes möglich. 

 

Weitere Zeit- und Kosteneinsparungen werden durch die ANN Kalibrationen erreicht. Basierend auf einem umfangreichen Pool weltweiter Daten vermeiden die vielseitigen Kalibrationsmodelle die aufwändige Verwaltung einer Vielzahl von Modellen, da hier signifikant weniger Modelle erforderlich sind, als bei anderen Verfahren. Damit bleiben auch die Kosten für die Validierung der Kalibrationen minimal.

 

Chargenstandardisierung 

 

Der FoodScan 2 enthält neue Software-Funktionen für die automatische Chargenstandardisierung mit den Ergebnissen des Analysators. Manuelle Berechnungen und die damit verbundenen Fehlerquellen sind also nicht erforderlich. 

 

FoodScan™ 2 Pro 

 

Einfache Installation und geringere Kosten für die Verwaltung der Geräte 

 

Die Gerätestandardisierung des FoodScan 2 vereinfacht die Installation neuer Geräte; die Vernetzung der Geräte spart Kosten für Instandhaltungen und ermöglicht die Fernwartung über FossAssure. Für einen Hersteller, der drei FoodScan-Geräte in Betrieb hat, ergibt sich durch den Wechsel auf das neue FoodScan™ 2 inklusive FossAssure voraussichtlich eine jährliche Einsparung an Verwaltungskosten in Höhe von mehr als 70.000 USD.

 

Investitionen in FoodScan weiter nutzen 

 

Das Gerät ist für eine schnelle Installation mit einer Rückwärts-Kompatibilität zum FoodScan ausgelegt. Softwareeinstellungen ermöglichen, die Kalibrationsmodelle einfach auf die neue FoodScan 2 Plattform zu übertragen. Durch die Vernetzung können Kalibrationen ganz einfach vom Schreibtisch aus in verschiedenen Geräten an unterschiedlichen Standorten adaptiert werden. Ein automatisches Back-up aller Daten sichert, dass die Ergebnisse jederzeit zur Rückverfolgbarkeit zugänglich sind.

 

FoodScan 2 Modelle

 

Vom FoodScan 2 sind verschiedene Varianten verfügbar: ein Lab TS für den Laborbetrieb, ein Pro-Modell zum Einsatz in der Produktion sowie ein Lab-Modell mit einer Tastatur für Anwendungen, bei denen kein Bildschirm benötigt wird.

 
back to top icon
The content is hosted on YouTube.com (Third Party). By showing the content you accept the use of Marketing Cookies on Fossanalytics.com. You can change the settings anytime. To learn more, visit our Cookie Policy.