MENU

Serviceverbesserungen durch zuverlässige Labortests

Automatisierte Analysekonzepte, die durch die neueste Vernetzungssoftware unterstützt werden, gewährleisten konsistente Labortests von Lebensmittel-, Agrar- und Umweltproben.

Lab Governamental

 

 

Kennzeichnung, Lebensmittelsicherheit, Überprüfungen, Nachverfolgbarkeit, Lebensmittelechtheit, Umweltaspekte – die Arbeit von Behörden und Forschungslaboren war noch nie wichtiger.  

Mit der Nachfrage nach zuverlässigen Labortests steigt auch der Druck auf die Labore in Bezug auf Zeit, Ressourcen und geschulte Mitarbeiter, so dass die Bereitstellung von Ergebnissen schwierig sein kann. Gleichzeitig darf die Sicherheit der Prozesse nicht beeinträchtigt werden. Deshalb sind die neuesten Entwicklungen in  Automation, sensorgesteuerten Sicherheitskontrollen, Berichtswesen, Online-Support und mehr zu einem wesentlichen Bestandteil des heutigen Laborbetriebs geworden.   

Die innovativen Konzepte von FOSS basieren auf diesen Fortschritten, um zuverlässige Labortests in jeder Phase, vom Probenhandling bis zur Dokumentation der durchgeführten Tests, zu sichern. Da alle Aspekte berücksichtigt sind, können vielbeschäftigte Labore den gesamten Betriebsablauf mit zuverlässigen Testdaten gewährleisten. Tag für Tag, Jahr für Jahr.  

Zuverlässige Laborprüfungen, schnell und effizient

Professionelle Mitarbeiter sind in vielen Dingen gut, aber, wenn es um wiederholte Referenzanalysen geht, wird ein automatisiertes System immer mehr Konstanz bieten. Jede einzelne Analyse wird korrekt durchgeführt: in der erforderlichen Reihenfolge, bei der exakten Temperatur und mit der genau richtigen Menge an Lösungsmitteln und Chemikalien. 

Die vollautomatische Faserstoffanalyse ist nur ein Beispiel, wie durch maximale Automatisierung und minimale menschliche Eingriffe Referenzanalysen von Fasern konsistenter werden können.  

Dank der unbeaufsichtigten Analyse von bis zu sechs Proben gleichzeitig kann sich der Anwender anderen Aufgaben widmen. Das Gerät kann sogar über Nacht im Einsatz bleiben. Die Analyse dauert zwei Stunden, aber der Bediener benötigt nur zwei Minuten. Erfahren Sie mehr in dieser Video Case Story.  

 

 

 

 

Durch digitale Vernetzung Zeit sparen und Informationen bereitstellen

 

Wie bei allen Aspekten der Analysetechnologie profitieren automatisierte Laborlösungen von den neuesten Entwicklungen bei der digitalen Vernetzung.

 

Mit Netzwerkfunktionen werden die Ergebnisse von verschiedenen Laboren an einem Ort gesammelt, einschließlich Aufzeichnungen über Gerätewartung, Fehlerbehebung, Remote Services und Diagnosen, um einen Überblick zu erhalten und die detaillierte Nachverfolgbarkeit zu ermöglichen. Datenspeicherung und Netzwerksoftware dienen dazu, dem steigenden Bedarf an Dokumentation der Ergebnisse gerecht zu werden. Beispielsweise sorgt die automatische Aufzeichnung der Messungen zur Verbesserung der Qualität von Routineabläufen sowie der Nachverfolgbarkeit.

 

Zu den speziellen Funktionen, die den Informationsaustausch verbessern, gehören:

 

1. Vernetzte Geräte zur einfachen Verwaltung

2. FossAssure Berichte über den Gerätestatus

3. Gemeinsamer Überblick über die Daten

4. Funktionen zum Probenabgleich zur Überwachung und Erstellung von Kalibrationen der NIR Geräte

Hochgeschwindigkeit bei den Laborabläufen – nehmen Sie Kontakt auf, um mehr zu erfahren

Lassen Sie sich unverbindlich Ihren wirtschaftlichen Nutzen von unseren Experten aufzeigen. Mehr Informationen

 

Zuverlässige Ergebnisse sind die Grundlage für jedes Labor

 

Kein Ergebnis ist besser als sein Referenzwert. Deshalb basieren die automatisierten Lösungen von FOSS für die chemische Analyse auf zuverlässigen Kalibrationen nach den anerkannten Referenzverfahren und Bestimmungen wie ISO, AOAC, IDF und EPA sowie dem europäischen Standard für Säure-Detergenzienfasern (ADF) und Säure-Detergenzienlignin (ADL).

Vorteile bei der Anwendung offiziell anerkannter Verfahren:

 

  • Weltweit gültige Ergebnisse
  • Zeitersparnis durch weniger Aufwand bei der Validierung der Applikation
  • Genaue Ergebnisse bei vielen unterschiedlichen Probenarten
  • Nutzung von gemeinsamen Studiendaten zur Klärung unsicherer Werte

 

Ein Beispiel für ein zugelassenes Verfahren, das einfach und sicher ist, ist die Extraktionseinheit Soxtec™ 8000 und die Hydrolyseeinheit Hydrotec™. Dies ist die erste vollautomatische Lösungen zur Gesamtfettanalyse nach der Soxhlet-Methode. Die Probe verbleibt während des gesamten Prozesses im einzigartigen, patentierten Hydrocap-Filter: vom Wiegen über die Hydrolyse bis zur Extraktion.

Senken Sie den Arbeitsaufwand durch schnelle, saubere indirekte Methoden

 

Indirekt ersetzt keine Referenz. Dennoch kann man durch den richtigen Einsatz indirekter Verfahren für Aufgaben wie die Bestimmung der Probenart viel gewinnen, bevor man Zeit und Ressourcen mit Referenztests aufwendet. Die Nutzung der Möglichkeiten indirekter Methoden fördert darüber hinaus einen nachhaltigeren Einsatz von Chemikalien, weil sie mit weniger Chemikalien auskommen. Ein Beispiel für die große Vielseitigkeit indirekter Methoden ist das NIRS™ DS3. Dieser einfach zu bedienende NIR-Analysator liefert die Informationen, die Sie für Ihre Entscheidungen über interne Vorbehandlungen und Prozesse benötigen. Das innovative NIRS™ DS3 verbindet einzigartige analytische Leistung mit dem Neuesten an Software und Netzwerk-Services. Es liefert zuverlässige Testdaten so einfach wie nie zuvor.

Leistung, Betriebszeit und Transparenz der Daten

 

Alle FOSS-Lösungen kombinieren zuverlässige Technologie mit modernsten Vernetzungsfunktionen. Diese Komplettlösungen bieten dank der konsistent hohen Analyseleistungen sowie unvergleichlichem Service und Support eine maximale Rentabilität.

Kjeltec 9 Netzwerk 

Täglich für Sie da

 

Unsere integrierten und fernüberwachten Support- und Servicefunktionen sichern maximale Einsatzbereitschaft aller FOSS-Lösungen, überall auf der Welt. Neben der Wartung vor Ort sind unsere Servicetechniker und Anwendungsspezialisten auch jederzeit online für Sie da. Wir überwachen den Leistungsstatus und stellen sicher, dass das Netzwerk Ihres Analysebetriebs reibungslos läuft. Unsere vorbeugende Wartung garantiert Betriebsbereitschaft und Zuverlässigkeit der Daten – Tag für Tag. Weiterlesen

Webinar: Erweitern Sie Ihr Angebot mit NIR Lösungen und machen Sie Ihren Betrieb nachhaltiger

Labore legen heute immer mehr Wert darauf, nachhaltig zu arbeiten und den Einsatz von schädlichen Chemikalien zu reduzieren, ohne Abstriche bei Qualität und Genauigkeit zu machen. Erfahren Sie, warum sich NIR immer stärker als zuverlässige Methode zur schnellen, genauen und nachhaltigen Bodenanalyse durchsetzt und lernen Sie die praktische Anwendung von NIR bei der Bodenuntersuchung kennen. Diese Webinar-Aufzeichnung wurde von Nicolai Bork, Experte für Bodenanwendungen und dem Gastreferenten Dr. Andreas Zumdick, Global Business Manager bei Laboratory Service Providers SGS, durchgeführt.

Webinar: Erweitern Sie Ihr Angebot mit NIR Lösungen und machen Sie Ihren Betrieb nachhaltiger

Labore legen heute immer mehr Wert darauf, nachhaltig zu arbeiten und den Einsatz von schädlichen Chemikalien zu reduzieren, ohne Abstriche bei Qualität und Genauigkeit zu machen. Erfahren Sie, warum sich NIR immer stärker als zuverlässige Methode zur schnellen, genauen und nachhaltigen Bodenanalyse durchsetzt und lernen Sie die praktische Anwendung von NIR bei der Bodenuntersuchung kennen. Diese Webinar-Aufzeichnung wurde von Nicolai Bork, Experte für Bodenanwendungen und dem Gastreferenten Dr. Andreas Zumdick, Global Business Manager bei Laboratory Service Providers SGS, durchgeführt.

Boden
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse ein
Bitte geben Sie Ihr Unternehmen ein
Bitte geben Sie Ihre Position ein
Bitte geben Sie Ihren Ländercode ein
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein

Ein Fehler ist aufgetreten!

Entschuldigung, Ihr Formular kann leider nicht gesendet werden.
Kjeltec 9 Analyser

Kjeltec™ 9 Analysator

Der vollautomatische Kjeldahl Analysator ergänzt eine bereits hervorragende Technologie mit digitalen Funktionen. Kurze Durchlaufzeiten, verbesserte Datenverwaltung und genaue Ergebnisse durch geringeres Risiko für menschliche Fehler.

Weiterlesen

Kjeltec™ 9 Destillator

Automatische Destillationseinheit für Proteinanalysen und andere Destillationen nach dem Kjeldahlverfahren. Diese Lösung ist ideal für Labore mit wenig bis mittlerem täglichen Probenvolumen und vielen unterschiedlichen Destillationsmethoden.

Weiterlesen
Kjeltec 9 Distillator
NIRS DS3 Product Picture

NIRS™ DS3

Sie erhalten alle wichtigen Informationen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und Ihre Probenvorbereitung gezielt kontrollieren zu können.

 

Das innovative NIRS™ DS3 verbindet einzigartige analytische Leistung mit dem Neuesten an Software und Netzwerk-Services. Es liefert zuverlässige Testdaten so einfach wie nie zuvor.

 

Verkürzen Sie die Vorbereitungszeit, reduzieren Sie den Einsatz gefährlicher Chemikalien und verbessern Sie die Qualitätskontrolle.

Weiterlesen

Broschüren und Datenblätter

Bleiben Sie auf dem Laufenden – mit Informationen und News von FOSS

Seien Sie schneller als Ihre Mitbewerber! Holen Sie sich aktuelles Wissen und wertvolle Informationen über Trends, Probleme und Chancen im Zusammenhang mit Ihrer Analysearbeit direkt in Ihr Postfach.

Ein Fehler ist aufgetreten!

Entschuldigung, Ihr Formular kann leider nicht gesendet werden.
back to top icon
The content is hosted on YouTube.com (Third Party). By showing the content you accept the use of Marketing Cookies on Fossanalytics.com. You can change the settings anytime. To learn more, visit our Cookie Policy.