Einer der weiteren Vorteile in der Automation der Fettanalyse ist eine Dosierhilfe für das Lösungsmittel, die die Sicherheit verbessert und die Bedienerzeit verkürzt. Ein intelligentes Wasser-Kühlsystem startet nur bei aktuellem Bedarf, sich selbst justierende Heizplatten sichern eine optimale Heizwirkung auf die Extraktionskapseln und die Heizplatten können individuell an- oder abgeschaltet werden.
Erhöhter Durchsatz bei reduzierten Kosten
Dank des einzigartigen Filtersystems verbleibt die Probe von der Hydrolyse bis zur finalen Extraktion im Filter und macht einen Probentransfer unnötig. Dies spart Zeit und Laborkapazitäten und reduziert das Risiko menschlichen Fehlern sowie die damit verbundenen Kosten. Eine Option zur Erweiterung um 6 Positionen in der Extraktionsphase ermöglicht die chargenweise Verarbeitung von bis zu 12 Proben innerhalb des Systems. Dank einer Abschaltautomatik ist der Betrieb auch außerhalb der Arbeitszeiten möglich.
Sicherer Betrieb
Verbesserung der Sicherheitsfunktionen vorhandener Soxhlet-Lösungen Funktionen wie die geschlossene Lösungsmitteldosierung und eine effektive Kühlung vermeiden den Kontakt mit Lösungsmitteln, Chemikalien und Dämpfen. Die Konstruktion der Hydrolyseeinheit erlaubt außerdem die Verwendung einer Reihe geprüfter Lösungsmittel, inklusive solcher, die beim Einsatz in anderen Lösungen als gefährlich gelten.
Damit wird die Fettanalyse im Labor quasi neu erfunden. Beispielsweise durchläuft der Einzelfilter den gesamten Prozess vom Abwiegen zur Hydrolyse und schließlich zur Extraktion in einem Ablauf, dies bedeutet für das Labor eine Arbeitserleichterung und Kosteneinsparung.