Neue Möglichkeiten durch schnelles indirektes Screening
Die Nachfrage der Verbraucher nach Produktinnovationen und staatliche Vorschriften für gesunde Produkte führen zu einer Diversifizierung der Produkttypen in der gesamten Lebensmittelindustrie. Für vielbeschäftigte Prüflabore, die bereits mit Personalproblemen, verstärktem Wettbewerb und der Forderung nach schnellen Durchlaufzeiten konfrontiert sind, bedeutet die Flut neuer Probentypen mit unbekannten Bestandteilen einen erheblichen Druck auf den Laborbetrieb.
In diesem Zusammenhang erweist sich die Integration eines schnellen, indirekten Verfahrens wie NIR als wertvolles Tool zur Verbesserung Ihrer täglichen Abläufe. Das NIRS DS3 A ermöglicht ein schnelles Screening von Proben und die automatische Handhabung von gemahlenen und ungemahlenen, festen und halbfesten Proben. In Kombination mit dem automatischen Probenehmer-Modul bietet das NIRS DS3 A neue Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern, die Kapazität zu optimieren und zeitaufwändige und kostspielige Wiederholungen zu minimieren.